Samsung erreicht Importverbot für Apple iPhone 4, iPad 2 und andere Geräte in den USA

Die International Trade Comission hat gestern entschieden, dass Apple wegen der Verletzung eines Patents von Samsung keine iPhone 4, iPhone 3GS und 3G und iPad 2 mit 3G-Modul des amerikanischen Providers AT&T mehr in die USA importieren darf.

Samsung Logo 5

Samsung hatte auf der Basis von zahlreichen Patenten geklagt, am Ende konnte Apple nur eine Verletzung des SEP ‚348 nicht wiederlegen, dieses wird für Geräte mit CDMA-Modulen benötigt. Der Sieg ist zumindest interessant, hatte Samsung mit SEP (Standard-essential patents) bisher schließlich  weltweit nur Niederlagen erlitten.

Weiterlesen

Samsung Exynos 5420 ist in der Entwicklung

Nachdem Samsung von Problemen mit dem Exynos 5410 geplagt wurde, arbeitet man nun allem Anschein nach an einem Nachfolger für den Octa-Core Prozessor. Auf der offiziellen Linux Kernel Webseite sind in einem Kernel Patch sogenannte Strings (Zeichenketten) aufgetaucht, die den Kernel für den neuen SoC betriebsbereit machen sollen. Der Patch stammt direkt von einem Samsung Mitarbeiter.

Exynos5Octa-5410

Nutzer des Galaxy S4 mit einem verbauten Exynos 5410 Prozessor berichten von zu heißen Geräten und einigen Fehlern im System, die beim Galaxy S4 mit Snapdragon nicht auftauchen. Samsung behauptet zwar, dass sich diese Fehler mit einem Update beheben lassen, doch ist dies bisher nicht geschehen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser neue SoC nicht so viele Fehler haben wird.  Weiterlesen

Samsung zeigt in unterhaltsamer Werbung Funktionen des Galaxy S4

Samsung ist mittlerweile für gute Werbung bekannt. Besonders in den USA hat Samsung immer wieder große Werbekampagnen, die zu prominenten Zeiten im Fernsehen laufen.

galaxys4_werbung_usa

Samsung hat nun einen neuen Werbespot namens „Swaddle Master“ auf YouTube hochgeladen, der auf unterhaltsame Weise die sinnvolle Nutzung von Air Gesture, Air View und S Voice zeigen soll. Weiterlesen

Screenshots von Tizen Mobile aufgetaucht

Samsung arbeitet aktuell in Kooperation mit Intel hart an einer Alternative zum weltweit populärsten mobilen Betriebssystem Android. Der Konkurrent heißt Tizen und soll dieses Jahr im Herbst auf ersten Geräten auf den Markt kommen, die laut Gerüchten sogar leistungsfähiger sein sollen als das Samsung Galaxy S4. Dementsprechend sind auch Funktionen nötig, mit denen man die Fähigkeiten des Gerätes überhaupt erst ausschöpfen kann.

Tizen_Landscape_1

Tizen Indonesia hat nun Screenshots der mobilen Version von Tizen erhalten, die gar nicht schlecht aussehen. Zu sehen bekommt man unter anderem eine sehr übersichtlich und schlank gehaltene Oberfläche für die Kamera, die mir persönlich sogar mehr zusagt als die Kamera App von Samsung für Android. Das Design hat sich gegenüber den Tizen Prototypen definitiv verbessert und wirkt nicht mehr so verspielt. Weiterlesen

Samsung kooperiert mit dem Amsterdam Dance Event

Das Amsterdam Dance Event, kurz ADE, ist ein fünftagiges Festival für elektronische Musik, das jährlich im Oktober in den Niederlanden stattfindet. Neben Liveshows in 50 Clubs in Amsterdam gibt es auch Konferenzen rund um elektronische Musik.

ADE Day 4 - 20-10-12 - Willeke Machiels - C2C Melkweg foto 2

Samsung ist mit diesem Festival nun eine Partnerschaft eingegangen, da Samsung und ADE laut Samsung selbst sehr gut zusammenpassen:  Weiterlesen

Weitere Spezifikationen zum Galaxy S4 Active aufgetaucht

Die Vorstellung des Galaxy S4 Active rückt wahrscheinlich immer näher und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass es auch immer mehr Leaks rund um das Gerät gibt. Auch SamMobile hat nun wieder ein Pressebild vorab in die Finger bekommen und zusätzlich ein paar Spezifikationen erhalten.

s4active

Laut SamMobile kommt das Galaxy S4 Active in den Farben Gray, Dive Blue und Orange Flare. Das Display wird wie beim originalen Galaxy S4 4,99 Zoll und ein Full HD SAMOLED Panel haben. Die Kamera hat wie schon häufiger genannt 8 Megapixel, die Frontkamera 1,9. SamMobile bestätigt außerdem den Snapdragon 600 und 2 GB RAM. SamMobile schreibt auf Twitter bisher nur von einer 16 GB Variante, sodass noch unklar ist, ob auch eine 32 GB Version folgen wird.