Das Samsung Galaxy S10 könnte auf einige der Highlights aktueller Smartphones anderer Hersteller setzen und so das nächste Flaggschiff insgesamt mehr zum 2018er Vorgänger absetzen.
Gerade bei der Kamera und dem Akku gibt es aktuell Gerüchte, die für das Galaxy S10 hoffen lassen.
So langsam aber sicher kommt 2019 näher und damit auch der Januar, in dem es laut Samsung die finale Version von Android 9.0 Pie für das Galaxy S9, S9+ und Note9 geben soll.
Da wundert es nicht, wenn „kurz” vor Jahresende noch eine Betaversion von Android Pie erscheint. Aktuell erhalten das Galaxy S9 und S9+ die vierte Beta, die deutlich kleiner ausfällt als die letzten Updates.
Samsung hatte 2018 ein durchwachsenes Jahr. Auch in absoluten Zahlen verkaufter Smartphones kämpft man gegen die Konkurrenz, sicher auch, da man offenbar die Galaxy-J und Galaxy-C Reihe eingestellt hat.
Neben der Mittelklasse in Form der Galaxy-A Reihe, die dieses Jahr auch viel Kritik aufgrund einer missglückten Strategie einstecken musste, muss es allerdings auch weiterhin eine Einsteigerklasse geben. Hier springt voraussichtlich 2019 dann die Galaxy M-Reihe ein. Schon vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Samsung die neuen Geräte Galaxy M20 und Galaxy M30 nennen wird.
Schon seit einiger Zeit veranstaltet Samsung ein Beta-Testprogramm für Android 9.0 Pie inklusive der neuen One UI für das Galaxy S9, S9+ und Note9. Auch gab es schon mehrere Updates für die Beta für die es auch bald ein Hotfix-Update geben wird.
Anlass für ein Hotfix-Update liefert ein Problem mit dem Nachtmodus, der in der letzten Beta nicht ordnungsgemäß funktioniert. Der Text im Nachtmodus ist hier nämlich an manchen Stellen nicht sichtbar.
Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für eure Verwandtschaft oder für euch selbst seid, könntet ihr bei Saturn aktuell eventuell fündig werden. Zumindest wenn ihr über ein Smartphone nachdenkt.
Denn bei Saturn erhält man aktuell das Galaxy S9+ in allen fünf Farben zu einem Preis von 565€. Auch die neue Farbe Polaris Blue mit einem schicken Farbverlauf auf der Rückseite ist mit dabei.
Einen kleinen Beigeschmack, wenn man es denn so nennen will, gab es im Zusammenhang mit dem veröffentlichten Beta-Testprogramm zu Android 9.0. Und damit ist nicht die leichte Verzögerung, sondern das nicht Berücksichtigen der Samsung Themes gemeint.
Beziehungsweise kann man unter der Betaversion keinerlei Themes auswählen geschweige denn sehen. Doch es gibt einen kleinen Trick, mit dem man Themes doch unter der Android Pie Beta nutzen kann.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.