Samsung Galaxy Note 3 SM-N9005 bekommt Android 5.0 in Deutschland – Geräte von Vodafone machen den Anfang

Nachdem seit wenigen Minuten das Samsung Galaxy Note 4 in Deutschland mit Android 5.0 versorgt wird, ist nun auch das Samsung Galaxy Note 3 an der Reihe. Allerdings müssen sich Geräte ohne Branding noch gedulden, den Anfang machen zunächst Geräte des Providers Vodafone.

Samsung_Galaxy_Note3_Review-9

Das Update ist OTA seit wenigen Minuten verfügbar, manuell kann man in den Einstellungen -> Systeminformation -> Softwareupdates überprüfen, ob das Update bereit steht. Weiterlesen

Samsung Galaxy Note 4 erhält Android 5.0 Lollipop in Deutschland

Das ging deutlich schneller als erwartet: Nachdem vorgestern die ersten Exynos-Versionen des Galaxy Note 4 mit Android 5.0 versorgt wurden, wird seit heute auch das Samsung Galaxy Note 4 SM-N910F mit dem Snapdragon 805 mit dem Android 5.0 Update befeuert.

Samsung_Galaxy_Note4_Lollipop_Deutschland

Das Update für das Samsung Galaxy Note 4 ohne Branding (DBT) ist OTA verfügbar und mal eben schlanke 984MB groß und sollte angesichts der Größe nur über ein WLAN bezogen werden. Mit dem Update auf Android 5.0 kommen einige optische Änderungen sowie auch neue Funktionen auf das Samsung Galaxy Note 4. Weiterlesen

Galaxy S6: Infos zur Software und zum Erscheinungsdatum

Bereits seit einiger Zeit gibt es Gerüchte um eine Entschlackung von TouchWiz auf dem Galaxy S6. Nun wurden weitere Details zu den Veränderungen der Software veröffentlicht, die es durchaus in sich haben: Weniger Samsung-Apps, dafür vorinstallierte Software von Microsoft, wie beispielsweise MS Office. Auch Informationen zum Marktstart des kommenden Flaggschiffes gibt es.

galaxy s6 einladung

Unseren Kollegen von SamMobile zufolge werden sich auf dem Galaxy S6 keine vorinstallierten Samsung-Apps mehr finden lassen. Davon ausgenommen dürften natürlich Apps wie der S Planner, also Samsungs Kalender sein. Apps wie S Health, Scrapbook und Co. könnten der Änderung jedoch zum Opfer fallen, wären aber weiterhin über die Galaxy Apps herunterladbar. Weiterlesen

Samsung bestätigt: Das Galaxy Note II bekommt Android 5.0 Lollipop

Über zwei Jahre ist es her, dass das Galaxy Note II auf den Markt kam. Verschiedene Hersteller versprachen vor einiger Zeit, dass Geräte mindestens 18 Monate lang Updates erhalten werden, was oftmals nicht eingehalten wurde. Beim Galaxy Note II sieht die Sache aber anders aus: Samsung hat auf Twitter bestätigt, dass das Smartphone ein Update auf Android 5.0 Lollipop erhalten wird.

note 2 lollipop

Diese Information kommt sehr überraschend, zumal das Galaxy Note II bereits drei große Updates erhalten hat. Bestätigt wurde bisher nur, dass das Update kommen wird, nicht aber, wann es kommen wird. Das Galaxy Note II dürfte in der Entwicklung des Updates eine niedrige Priorität haben, sodass es wohl eine Weile dauern könnte. Auch könnte der Plan noch jederzeit eingestampft werden, dennoch ist die Bestätigung erst einmal ein gutes Zeichen. Weiterlesen

Samsung investiert 3,6 Milliarden Dollar in OLED-Business

OLEDs gelten für einige als Zukunft der Displaybranche, LG, Japan Display und eben auch Samsung geben hier den Ton an. Während bei den TV-Geräten LG Samsung derzeit mächtig eine lange Nase dreht, führt Samsung bei Smartphone- und Tablet-Displays mit OLED-Technik.

Samsung_Galaxy_Note_Edge_OLED

Um hier auch weiter den Ton anzugeben, investiert Samsung in die Display-Sparte und hat gegenüber Reuters eine Investition in eine neue Fertigungsreihe für OLED-Panels in Höhe von 3,6 Milliarden Dollar bekanntgegeben.
Weiterlesen

Samsungs SmartTVs spielen in Australien versehentlich Pepsi-Werbung

Wenn man der weltgrößte TV-Hersteller ist, bei SmartTVs mächtig ein Wörtchen mitzureden hat und und gerade einen absolut dämlichen Shitstorm dafür gefangen hat, dass die SmartTVs alles mithören, was im Wohnzimmer so läuft, will man eigentlich nicht weiter negative Presse. Die Meldung zu den mithörenden SmartTVs war absoluter Quark, aber am besten riskiert man erstmal keine negative Presse … sollte man meinen. Oder man ist Samsung und haut in Australien Pepsi-Werbung über die eigenen SmartTVs aus.

Samsung_SmartTV_Gaming_1

So wurde es von einem Nutzer in Australien auf Reddit berichtet. Mitten im Film lief eine Pepsi-Werbung ohne Ton. Erst hatte man eine App dahinter vermutet, Samsung hat den Fehler aber inzwischen eingestanden.  Weiterlesen