Samsung Galaxy S 4 von iFixit in die Einzelteile zerlegt [Video]

Bereits vor einigen Wochen wurde das Samsung Galaxy S 4 vor der laufenden Kamera zerlegt. Die Qualität des Videos war eher schlecht, jetzt haben sich die Profis von iFixit das Samsung Galaxy S 4 genauer von Innen angeschaut.

SGS4_ifixit_2

Während etwa das HTC One schwer bis gar nicht zu reparieren ist, da Display, Rückseite, Akku und Co. häufig mit Klebstoff verbunden sind, punktet das Samsung Galaxy S 4 durch eine leicht zu reparierende modulare Bauweise. Am Ende stehen 8 von 10 möglichen Punkten in Sachen Reparatur auf der Liste von iFixit – Minuspunkte gibt es nur für die Verbindung von Display, Glas und Rahmen. Dies macht hier das Ersatzteil recht teuer, das ist aber wohl der Preis, den man für die niedrige Bauhöhe zahlen muss. Hier das Video, danach einige Bilder: Weiterlesen

Samsung Galaxy S4 Active: Laut WallStreetJournal kommt robustes Galaxy S 4 und Tablet mit 8 Zoll

Vor einigen Tagen hatte angeblich ein Samsung Manager geplaudert, dass man eine robuste Version des Samsung Galaxy S 4 planen würde. Das WallStreetJournal hat nun unter anderem dieses Gerücht erneut bestätigt. Demnach arbeitet Samsung an einem „Samsung Galaxy S 4 Active“, welches wasser- und staubdicht sein soll und voraussichtlich im Juli präsentiert wird.

Ebenfalls von einer internen Quelle gegenüber dem WSJ bestätigt wurde, dass Samsung an einem 8 Zoll Tablet arbeitet und auch ein Galaxy S 4 mini mit einem 4.3 Zoll Display entwickelt. Bei dem 8 Zoll Tablet dürfte es sich um das Samsung Galaxy Tab 3 8.0 handeln, dessen Präsentation im Rahmen der IFA Anfang September erwartet wird. Das Samsung Galaxy S 4 mini ist ebenfalls schon seit längerem im Gespräch, in Russland waren zwischenzeitlich sogar mutmaßliche Bilder des Geräts aufgetaucht. Alles also keine wirklichen Neuigkeiten, allerdings dürften sich die Hinweise auf die Echtheit der verschiedenen Gerüchte so langsam verdichten.

via WSJ Deutschland

Kommt TIZEN auf Samsung Smart TVs?

Die Frage, für welchen Zweck Samsung TIZEN verwenden will, steht schon lange im Raum. Spekuliert wird immer wieder, dass das junge Betriebssystem hauptsächlich für Low-Budget-Smartphones in Frage kommt. Neue Gerüchte besagen jedoch, dass TIZEN auch auf hochpreisigen Geräten, nämlich Smart TVs landen könnte.

Tizen-Logo

Gegenüber einigen Journalisten soll Kim Hyun-suk, Vice President Visual Display bei Samsung, während eines Smart TV Forums in Seoul gesagt haben, dass diese Möglichkeit nicht außer Frage steht, man allerdings immer noch am Anfang der Entwicklung steht.

Weiterlesen

[UPDATE] Samsung nutzt ATIV-Branding in Zukunft für alle Geräte mit Windows an Bord

Vor einigen Tagen war in den USA bereits eine Version der Series 7 Chronos mit Samsungs ATIV-Branding aufgetaucht. Bisher hatte Samsung ATIV lediglich in Verbindung mit Smartphones und den SmartPCs genutzt, in Zukunft wird man den Namen aber wohl für alle Geräte mit Windows an Bord nutzen.

Samsung ATIV Tab

Bisher hat lediglich Samsung USA angekündigt, in Zukunft das Portfolio auf die neue Namensgebung umzustellen. Ob Samsung auch weltweit die ATIV-Serie so stärken wird ist noch nicht sicher. Ob der Wechsel strategisch sinnvoll ist, darf zumindest derzeit (noch) bezweifelt werden: Windows 8 hat dem PC- und Laptop-Markt (noch) nicht den erhofften Auftrieb gebracht und Samsung würde zumindest bei der Series 5, Series 7 und Series 9 eine inzwischen halbwegs etablierte Namensgebung aufgeben. Auf der anderen Seite scheint die neue Namensgebung in den USA klarer zu sein und „unique“ in dem Sinne, dass man dann Samsungs Windows-Portfolio klar mit einem Namen verbindet. Man darf gespannt sein.

UPDATE: Samsung hat offiziell auch die neue Namensgebung für Deutschland bestätigt:

ATIV_Branding_deutschland

Weiterlesen

Samsung erneut mit Rekordgewinn im 1. Quartal 2013

Samsungs Prognose für das erste Quartal 2013 hatte es bereits zu erkennen gegeben: Bei den Südkoreanern jagt weiter ein Rekord den anderen.

Während Hauptkonkurrent Apple den ersten Gewinnrückgang seit 10 Jahren veröffentlichte, konnte Samsung eine Steigerung des operativen Gewinns von 42 Prozent auf 7.2 Billionen Won (rund 5 Mrd. Euro) im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 52.9 Billionen Won (rund 36.6 Mrd. Euro) und der Betriebsgewinn um 54 Prozent auf 8.8 Billionen Won (6.1 Mrd. Euro) im Vergleich zum Vorjahr. Sogar zu dem letzten, normalerweise stärkeren, Weihnachtsquartal konnte Samsung leicht um 2 Prozent zulegen, dies sei auf die hohe Nachfrage nach dem Galaxy S III und dem Galaxy Note II zurückzuführen. Analysten schätzen, dass Samsung in den ersten drei Monaten 2013 zwischen 68 und 70 Millionen Smartphones absetzen konnte. Bis Ende April soll das neue Flaggschiff Samsung Galaxy S 4 in bis zu 50 Ländern fast gleichzeitig auf den Markt kommen, hier rechnen Analysten mit 10 Millionen Geräten in den ersten 30 Tagen und bis zu 30 Millionen verkauften Geräten in den ersten 100 Tagen nach Marktstart – ein weiteres Rekordquartal deutet sich an. Weiterlesen

Samsung Galaxy Core GT-I8262: Dual-SIM Mittelklasse für Russland und China

Während Samsung gefühlt jede Woche ein neues Smartphone auf den Markt bringt, sieht die Lage tatsächlich ein wenig anders aus: Es gibt nicht „den“ Markt, sondern viele verschiedene Märkte mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Für Russland und China ist nun ein weiteres neues Galaxy-Smartphone aufgetaucht:

leak-galaxy-core

Das Samsung Galaxy Core wird Anfang Mai offiziell vorgestellt, die bisher bekannten Spezifikationen zeigen ein Gerät der unteren Mittelklasse: 1.2 GHz Dual-Core, ein 4.3 Zoll Display mit WVGA-Auflösung (800×480 Pixel), eine 5 MP Kamera, 768MB RAM und 8 GB interner Speicher. Für den chinesischen Markt fast typisch sind die zwei SIM-Slots bei dem Galaxy Core. Dau kommt Android 4.1.2 und Abmessungen von 129.3 х 67.56 х 8.95 bei 140 Gramm. Ein Start in Europa ist wohl eher unwahrscheinlich. Weiterlesen