Samsung hat der kompletten Galaxy S20-Reihe in diesem Monat ein Update spendiert, welches nicht nur den Sicherheitspatch von April beinhaltet, sondern auch Verbesserungen der Kamera.
Ersten Erkenntnissen nach hat Samsung das Autofokus-Problem in den Griff bekommen. Jedoch hat man in dem letzten Update leider einen Bug ,,neu eingebaut“.
Seit dem Galaxy S10 und S10+, setzt Samsung auf einen Ultraschall-Fingerabdruckscanner und geht somit einen anderen Weg, wie die Konkurrenz. Diese setzt nämlich auf optische Fingerabdruckscanner.
Auch in der Note Reihe ab dem Note10 und Note10+ setzt Samsung auf die Ultraschall-Technologie. Quasi genau so lange gibt es aber auch Kritik.
2019 dürfte in der Smartphone-Branche dafür stehen, dass ein Hersteller einem schwer zu berechnenden Präsidenten ausgeliefert wurde. 2020 dürfte aber zumindest für Europa dennoch dafür stehen, dass chinesische Hersteller den Markt (weiter) erobern wollen. Zwar ist Huawei hierzulande durch Trump weiterhin ausgebremst – ein Umstand, der mich sehr stört, da das P40 Pro ansonsten das S20 Ultra sauber schlagen könnte.
Aber andere chinesische Hersteller drängen auf den Markt. Vivo hat sich zwei der führenden Marketing-Köpfe Samsungs geschnappt, Oppo den Pressesprecher von 1&1 und früheren PRler auf Agenturseite Samsungs. Beide Unternehmen gehören zur chinesischen BBK-Gruppe, diese ist allerdings schon länger hier vertreten: mit OnePlus.
Gerade mal zwei Monate ist es her, als Samsung die Galaxy S20-Reihe offiziell der Öffentlichkeit präsentiert hat, da wird bereits über den Nachfolger gesprochen. Dieses mal dreht es sich rund um die Frontkamera.
Nachdem bereits ein Gerücht zur Frontkamera aufgetaucht ist, welches besagt, dass das Galaxy S21 (wenn es denn so heißen wird) über eine Frontkamera unter dem Display verfügen könnte, gibt es nun ein neues Gerücht.
Dieses mal sind die Galaxy Buds+ das Objekt der Aktualisierung von. Samsung hat die Nachfolger der Galaxy Buds zusammen mit der Galaxy S20-Reihe Mitte Februar offiziell vorgestellt.
Nachdem Samsung zusammen mir dem Galaxy S20 das Galaxy Z Flip, das zweite faltbare Smartphone des Unternehmens veröffentlicht hat, steht mittlerweile schon das dritte Foldable in den Startlöchern.
Bild: @AllrorundPC
Neuen Berichten aus Korea nach, scheint Samsung in kürze mit der Produktion des Galaxy Fold Nachfolger zu beginnen. Die koreanische Seite etnews.com berichtet in einem Artikel, dass die Produktion des Galaxy Fold 2 Mitte Mai starten soll.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Nur zwingend notwendige Cookies nutzen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optionalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie z.B. Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und dortige Behörden auf die Daten zugreifen). Mehr Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen über uns im Impressum Nur zwingend notwendige Cookies erlaubenEinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (Pixel Tags, Web Beacons, zusammen "Cookies"). Einige sind für den Betrieb der Seite notwendig. Wir verwenden auch optionale Cookies um etwa soziale Netzwerke oder Kommentarfunktionen für dich nutzbar zu machen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du auf "Alle ablehnen" klicken, falls du die Seite optimal nutzen möchtest, kannst du auf "Alle akzeptieren" klicken und in die Verwendung der optimalen Cookies und der Verarbeitung der hiermit bereitgestellten Daten einwilligen (das können leider auch US-Dienste wie Facebook oder Google sein und deine Daten somit in ein Land übertragen werden, in dem kein gleichwertiges Datenschutzniveau herrscht und etwa Geheimdienste theoretisch darauf zugreifen - auch wenn das wohl unwahrscheinlich ist).
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
Youtube Analytics
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.