HDR10+ über Amazon Prime ab dem 13. Dezember für Samsung SmartTVs

Eines der wichtigsten Buzzwords in der TV-Branche ist seit einiger Zeit HDR. Dies bedeutet bei Videos einen hohen Dynamikumfang inklusiver dynamischer Helligkeitsregelung bei bestimmten Bildinhalten.

Samsungs diesjährige QLEDs unterstützen dabei sogar den neuesten HDR10+ Standard, welcher weitere Dynamikeinstellungen bei Helligkeit, Farbe und Kontrast erlaubt, wobei hier häufiger das Problem die Bereitstellung der Inhalte ist. Blu-Ray und Co sind nett, setzen aber entsprechende Hardware voraus, einfacher ist da direktes Streaming über die bekannten Anbieter. Einer der Größten wird nun ab morgen, dem 13. Dezember 2017 HDR10+ auf Abruf anbieten. Weiterlesen

Samsung Galaxy A8+: Hands-On-Video und Bedienungsanleitung geleakt

Das Jahr 2017 ist nun beinahe rum und aus Smartphone-Sicht stellt sich bei Samsung aktuell nur noch die Frage, ob man die neue 2018er Generation der A- und der J-Serie noch dieses Jahr vorstellen wird, oder aber dafür die CES Anfang 2018 als Schauplatz gewählt wird.

Nach diversen Leaks war ohnehin recht viel über das Samsung Galaxy A8+ bekannt, nun ist vorzeitig ein Hands-On-Video aus Bangladesch aufgetaucht, welches das komplette Design und diverse Spezifikationen im Detail verrät. Weiterlesen

Samsung QLED TV Q7C im Unboxing [4k]

Auf der CES 2017 hat Samsung die neuen QLED TVs vorgestellt, später hatte ich mir die Geräte dann auch nochmal auf der Samsung Roadshow angeschaut und jetzt ist ein Testgerät bei mir Zuhause gelandet. Zeit, sich den Samsung QLED TV Q7C auch mal in den eigenen vier Wänden anzuschauen.

Die Besonderheit der QLED TVs ist dabei die QuantumDot-Technologie. Stark vereinfacht ein Filter aus Nanokristallen, welcher eine perfekte Farbdarstellung auch bei einem sehr hellen Bild ermöglicht. Die QLED TVs erreichen dabei Spitzenhelligkeiten, die von der OLED-Konkurrenz nicht erreicht werden, diese punktet dafür bei den Schwarzwerten. Weiterlesen

Qualcomm Snapdragon 845 vorgestellt – hergestellt von Samsung, auch für das Galaxy S9

Mit großem Bohei hat Qualcomm das 2018er SoC-Flaggschiff vorgestellt. Eigens dafür hat man zig Journalisten aus der ganzen Welt nach Hawaii eingeflogen, um den mächtig starken Chip anzukündigen. Samsung ist hierbei wieder zweifach involviert.

Wie auch etwa 2017 beim Snapdragon 835 übernimmt Samsung die Fertigung des neuen Chips, zudem dürfte Samsung mit dem Galaxy S9 auch wieder der erste Abnehmer des SoC werden. Weiterlesen

Galaxy S9: Keine Preview auf CES, weitere Infos

Letztes Jahr hat Samsung sein neues Flaggschiff durch einen ungefähr 30 Sekunden lagen Teaser nach ihrem Presseevent des Galaxy Tab S3 auf dem MWC angekündigt. Dieses Jahr hofft man auch auf so einen kleinen Teaser, die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert ist anscheinend doch eher gering.

Samsung soll der Seite TheKoreanHeld mitgeteilt haben, dass sie dieses Mal wahrscheinlich keinen Teaser auf der CES zeigen werden, sondern nur einigen Unternehmern das Gerät präsentieren. Mittlerweile ist fast alles, was man wissen kann durch Leaks ans Tageslicht gebracht worden, jetzt wartet man nur noch auf die ersten echten Bilder, die die bisherigen Leaks und Gerüchte bestätigen. Weiterlesen

Samsung bringt 512GB UFS in Serie – perfekt für kommende Smartphones

Bei MicroSD-Karten scheiden sich aktuell die Geister: die einen brauchen sie nicht, sondern sind mit dem internen Speicher der Smartphones zufrieden. Andere können sie gar nicht erst nutzen, da iPhones oder auch das Mate 10 Pro gar keine Option für MicroSD-Karten bieten. Wieder andere lieben sie – einfach, da so mächtig viel Speicher ergänzt werden kann.

Als Beispiel mein Galaxy Note8: dort nutze ich eine 400GB MicroSD von SanDisk und wenn ich mir die Inhalte aus Südafrika anschaue und (natürlich mit Backups) alle Bilder aus den letzten sieben Jahren so auf einer MicroSD von Smartphone zu Smartphone schnell und einfach umziehen kann, dann weiß ich warum ich MicroSDs noch praktisch finde. Auch, da die Menge an Smartphones, welche meine rund 200GB an Fotos überhaupt beherbergen könnten, relativ gering ist. Weiterlesen