V-Home: Samsung und Vodafone machen mit SmartThings gemeinsame Sache

Auch wenn ich bis heute weder Alexa noch Google Home im Einsatz habe, ist IoT eine sehr interessante Sache für mich – mit der Sprache als Schnittstelle. Bei mir ist hier allerdings noch immer wenig im Einsatz, auch da die Technik 1. einen sehr langen (und teuren) Rattenschwanz mit sich bringt und 2. Samsung SmartThings hierzulande bisher sehr zurückhaltend vermarktet hat.

Das Unternehmen SmartThings hatte Samsung im August 2014 übernommen und als ein Zentrum der eigenen IoT-Infrastruktur ausgebaut. Während man hierzulande mit Smartphones, Fernsehern, smarten Kühlschränken und Co. die entsprechende IoT-Hardware schon lange im Angebot hat, war der zentrale Hub – der SmartThings Hub – in Deutschland bisher nur schwer zu beziehen. Nun bringt Vodafone exklusiv den SmartThings Hub als Kernstück eines neuen Sicherheitssystems für die heimischen vier Wände nach Deutschland. Weiterlesen

Exklusiv: Dies könnten die Farben des Galaxy Note9 werden

Vor zwei Tagen haben wir einen Artikel veröffentlicht, der einige Konzept-Bilder des Galaxy Note9 zeigt. Diese Bilder basierten auf den CADs von @OnLeaks. Wir haben uns darauf hin mal bei bekannten Quellen umgehört und fünf neue Konzept-Bilder mit den vermutlich offiziellen Farben erstellt. Ganz ausdrücklich nochmal: das ist ein reines Gerücht, gut möglich, dass die ein oder andere Farbe noch gestrichen wird

Die erste Farbe, die eigentlich standardmäßig in jedem Samsung-Modell vertreten ist, ist natürlich Schwarz. Viel gibt es zu der Farbe nicht zu sagen, sie wird wie beim Galaxy S9, Galaxy S8 und Note 8 weiter glänzend bleiben und leider nicht Matt. Weiterlesen

Huawei bestellt große OLED-Displays bei Samsung

Im Jahr 2018 haben Smartphones kaum noch Displayränder. Einige Hersteller setzen auf eine Notch, die anderen, wie Samsung, auf ein Infinity-Display. Samsung ist zum einen für seine Smartphones bekannt, ist aber auch eine der größten Display-Zulieferer. Samsungs sAMOLED Displays sind sogar im iPhone X verbaut. 

In Südkorea wird darüber berichtet, dass Huawei wohl bei Samsung Displays für ihr kommendes Flaggschiff, das Huawei Mate 20, bestellt hat. Die Displays sollen jedoch größer werden, als man sie bisher in den meisten Smartphones kennt. Die aktuellen Flaggschiff Smartphones besitzen eine Displaygröße von ca. 5,8 – 6,3 Zoll, was nicht besonders erstaunlich ist, da die „Bezel“, sprich die Displayränder immer kleiner werden, bis sie irgendwann komplett schwinden. Weiterlesen

Galaxy J-Reihe 2017: Android Oreo in der zweiten Jahreshälfte 2018

Samsung hat bislang das Galaxy A3 2017, Galaxy A5 2017, Galaxy S7 und S7 edge sowie das Galaxy Note8, Galaxy S8 und das Galaxy S8+ mit einem Update auf Android 8.0 Oreo versorgt. Das Galaxy S9 und S9+ hatte bereits Android 8.0 Oreo out of the box. Man ist also endlich auf einem guten Weg, doch wie steht es um die untere Mittelklasse, also die Galaxy J-Reihe aus 2017?

Dazu hat sich Samsung überraschenderweise nun über die Samsung Members App geäußert. Wer jetzt aber auf einen genauen Termin hofft, der wird enttäuscht sein. Denn der Zeitpunkt den Samsung anstrebt, dürfte viele auch nicht überraschen. Das Galaxy J3, J5 und J7 in der 2017er Ausführung sollen noch dieses Jahr Android Oreo erhalten.

Weiterlesen

Samsung Galaxy Note9: Ein paar Render zum kommenden Flaggschiff

Wer uns hier schon länger verfolgt weiß, dass wir sehr, sehr spärlich mit Konzepten umgehen – häufig ist dies einfach nur qualitativ schwacher Content und Smartphones sind eben nicht „wünsch dir was“, sondern viel mehr „was ist denn technisch machbar“. Allerdings hatten wir zum Galaxy S9 schon mal einige selbst erstellte Render veröffentlicht. Nun steht das Galaxy Note9 vor der Tür, Zeit für einige Render hier.

Max hat sich mal das Rendervideo von @Onleaks zum Galaxy Note9 geschnappt: dieses zeigt auf Basis von CADs das Design des kommenden Flaggschiffs. Auf dieser Basis hat Max mal diverse Render im Stile bisheriger Pressebilder erstellt, für einen weiteren (möglichen) Eindruck des kommenden Flaggschiffs. Weiterlesen

#GoForBiggerGoals – Mario Götze fährt nicht zur WM, Samsung erzählt eine Story

Es geht wieder los, 80 Millionen Bundestrainer, die Sané für die bessere Wahl halten (bis Deutschland dann doch gewinnt) und man kann den Fernseher kaum noch einschalten, ohne dass irgendein Nationalspieler Werbung für irgendwas macht.

Auch ich hätte Sané lieber dabei gehabt, aber mal schauen was wird. Ebenfalls nicht dabei: Italien, die Niederlande, Sandro Wagner, Mario Götze. Gemessen an der Form, wohl ok – aber hey, wir haben ihm immerhin das wichtigste Tor der WM 2014 zu verdanken. Samsung macht als neuer Technologie-Partner der Nationalmannschaft ohnehin schon zur WM 2018 diverse Werbung mit „der Mannschaft“, aber auch für Mario Götze hat man sich was einfallen lassen. Weiterlesen