Tizen: „Vielleicht der schlechteste Code den ich jemals gesehen habe“

Samsung setzt groß auf das Thema IoT und mit Samsung Knox bietet man für Smartphones auch gleichzeitig eine durchaus prominent angepriesene Sicherheitslösung an. Bei IoT wird jedoch seit Jahren davor gewarnt, dass das „Internet of Things“ gleichzeitig auch massive Sicherheitsrisiken birgt und eben diese scheinen sich bei Samsung nun klar zu zeigen.

Tizen, das Open-Source-Betriebssystem, welches von verschiedenen Unternehmen wie etwa Huawei, Panasonic und Intel entwickelt wurde, wird besonders von dem federführend an der Entwicklung beteiligten Unternehmen Samsung für IoT eingesetzt. SmartTVs, Smartwatches und inzwischen sogar Kühlschränke von Samsung setzen auf Tizen als Betriebssystem. Das Problem: Tizen ist offenbar löchriger als ein Schweizer Käse. Weiterlesen

Samsung Galaxy S8: Vorbestellungen übertrumpfen die des Galaxy S7 um das 5-fache

Das Galaxy S7/e war als „Galaxy S6 Nachfolger mit Slot für eine Speicherkarte“ ein sauberer Erfolg. Das Galaxy S8/+ ist noch nicht auf dem Markt und zeigt trotzdem klar: Dieses Flaggschiff wird ein ganz anderes Level erreichen!

Die Menge an Vorbestellungen nach dem Release eines neuen Flaggschiffes sind immer wieder beeindruckend. So erreichte das Galaxy S7 zu seiner Zeit 100.000 Vorbestellungen. Das Galaxy Note 7 kam auf satte 200.000 Einheiten. Die Zahlen beziehen sich jeweils auf die ersten zwei Tage in denen die Vorbestellung möglich war und nur auf Südkorea.

Weiterlesen

Samsung Bixby voraussichtlich ab 4. Quartal 2017 auch auf Deutsch verfügbar

Auf dem Unpacked-Event stellte Samsung nicht nur die neuen Flagschiffe Galaxy S8 und Galaxy S8+ vor, sondern auch den neuen virtuellen Sprachassistenten „Bixby“. Ein Assistent, der anhand der Nutzerdaten lernt und arbeitet.

Bisher ist der neue Google- und Siri-Konkurent nur auf englischsprachige Gebiete ausgelegt, jedoch soll er ab dem 4. Quartal in 2017 auch deutschsprachigen Nutzern den Alltag erleichtern.

Weiterlesen

11,6 Millionen Dollar Strafe: Samsung bedient sich an Patenten

Samsung gehört in Sachen Patentstreite wohl zum Urgestein. Kaum ein Unternehmen hat sich noch nicht mit Samsung angelegt beziehungsweise selbst Post von Samsung erhalten. Dieses mal ist ein Streit zwischen Huawei und Samsung zuende gegangen.

Grund dafür war, dass Samsung patentierte Technologien zur Nutzung des 4G Netzes, zu User-Interfaces und Betriebssystemen in vielen Geräten unerlaubt verwendet hat. Insgesamt geht es hier um 30 Millionen Geräte die einen Umsatz von 12,7 Milliarden Dollar generiert haben. Für eben jene muss Samsung nun eine Kompensation in Höhe von 11,6 Millionen Dollar an Huawei zahlen.

Weiterlesen

Refurbished Galaxy Note 7: Erste Bilder aus Vietnam sollen das Gerät zeigen

Mit dem Note 7 Debakel hat sich Samsung einen Patzer par excellence geleistet. Als Greenpeace dann noch die Bühne betrat und eine Wiederverwendung der Note 7 Materialien verlangte, musste Samsung unbedingt reagieren.

Nun sind erste Bilder dieser „Reaktion“ aufgetaucht. Ein neu aufgesetztes Samsung Galaxy Note 7 mit einem etwas kleinerem Akku. Optisch absolut nicht unterscheidbar zum Ur-Note 7. Den entscheidenen Hinweis darauf, dass es aber nicht einfach nur ein normales Galaxy Note 7 ist, liefert die Modellnummer. So trug das alte Galaxy Note 7 noch die Modellnummer SM-N930(X), das „neue“ Galaxy Note 7 soll hingegen die Modellnummer SM-N935(X) tragen.

Weiterlesen

Das Aus für Digitalkameras: Samsung lässt Kompaktknipsen außen vor

Im November 2015 erreichte uns bereits die Nachricht, dass Samsung sich sowohl aus dem deutschen als auch aus dem europäischen Kamerageschäft zurückziehen wird. In anderen Ländern, besonders im Heimatland, hat man die Produktlinie aber noch fortgeführt. Bis jetzt.

Offiziell gibt es dazu noch kein Statement, ein „Insider“ soll aber vom Stopp der Produktionslinien berichtet haben. Demnach hat man auch nicht vor weiter die Digitalkameras zu verkaufen. Samsung löst das eigene Portfolio also in Luft auf. Grund dafür sollen (unter anderem) die eigenen Smartphones sein. Die Qualität scheint den Kameras so nahe gekommen zu sein, dass diese das Größe/Leistungsverhältnis überbrückt hat. Man hat schlicht und ergreifend keinen Grund mehr gesehen entsprechende Geräte zu fertigen.

Weiterlesen